Nach erfolgreicher Ausstattung des höchsten Regalbediengerätes in der Schweiz bei der Firma EMS-Chemie mit unserer Software SEOS® im Dezember 2022, erhielten wir zwei weitere Aufträge für die Installation und Inbetriebnahme von SEOS® von der  Stöcklin Logistik.

Wir bedanken uns bei der Firma Stöcklin Logistik für das Vertrauen.

ReaSy® ist das einzige Lesesystem für heißen und kalten Stahl!

Aufgrund unseres hohen technischen Niveaus bei der Markierung und beim Identifizieren von heißem Stahl, erhielten wir am 16.01.2023 von Trinec den Auftrag zur Lieferung und Installation unseres bewährten Lesesystems ReaSy®.

Das Tracking mit ReaSy für heiße Produkte ist bei uns Stand der Technik! Die KI ermöglicht eine ca. 100%ige Lesbarkeit und Produktverfolgung!

Die technischen Erwartungen von Trinec werden mit Hilfe von ReaSy mehr als erfüllt!

In neuer Rekordzeit wurde die erfolgreiche Inbetriebnahmen bei der Firma PACKNERS GmbH in Zusammenarbeit mit SIVAplan durchgeführt und am 09.Mai 2022 dem Kunden übergeben!

Durch den Boom des Versandhandels während Corona stiegen auch die Aufträge des Wellpappe Produzenten PACKNERS. Durch diesen Boom kam es zu einem Engpass im Hochregallager. Eine Erweiterung des Lagers war aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und auch baulicher Hindernisse nicht realisierbar. Zudem könnten bauliche Maßnahmen nicht kurzfristig und kostengünstig umgesetzt werden. Daher fiel die Entscheidung auf unsere Software SEOS®, die sich schnell in bestehende Systeme integrieren lässt. Mit Hilfe von SEOS® konnte PACKNERS den Lagerdurchsatz erhöhen und den Engpass im Hochregallager entschärfen. Damit ist der Weg frei, noch mehr Wellpappe zu liefern, um die gestiegene Nachfrage zu decken.

Am 14. März 2022 erhielt unser Unternehmen den Auftrag von PACKNERS GmbH in Zusammenarbeit mit SIVAplan für die Installation und Inbetriebnahme von SEOS®.

Durch unsere Algorithmen und Programme wird der Kunde bei den Regalbediengeräten keine Schwingungen mehr haben und enorme Zeit- und Energiekostenersparnisse haben.

Wir danke der Fa. Packners und SIVAplan für ihr Vertrauen in unsere Mathematik!

Das höchste je gebaute Regalbediengerät der Schweiz bei EMS-Chemie ist in Betrieb genommen!

Die erfolgreiche Inbetriebnahme bei der Firma EMS-Chemie in Zusammenarbeit mit der Fa. Stöcklin wurde im Dezember 2021 abgeschlossen! Mit Hilfe von SEOS® war es möglich das 45m hohe Regalbediengerät als Einmast-Gerät in Leichtbauweise auszuführen. Durch den Einsatz von SEOS® war es damit möglich:

  • den zweiten Mast einzusparen und die Ausführung als Doppelmast-Gerät zu vermeiden
  • damit Gewicht zu reduzieren
  • damit kleinere Antriebe einzusetzen (weil weniger Gewicht)
  • Kosten zu sparen (kleinere Antriebe und kein zweiter Mast)
  • Energie zu sparen (dauerhaft im Betrieb; weniger Gewicht und kleinere Antriebe)
  • Zykluszeit einzusparen (schnellere Bewegung ohne Schwingung)

Wir danken der Firma Stöcklin für die gute Zusammenarbeit in diesem Leuchtturmprojekt und freuen uns auf die weiteren Projekte!

Am 03.Mai 2021 erhielt unser Unternehmen den Auftrag von Stöcklin in für die Installation und Inbetriebnahme von SEOS® bei EMS-Chemie.
Wir danken Stöcklin für das Vertrauen in unser Know-how und unser Können.
Auf eine weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stöcklin und der EMS-Chemie freuen wir uns sehr!

Nachdem unsere Software SEOS® bereits im Frühling 2020 im Neubaulager der Bell Schweiz AG in Betrieb ging, wurde nun auch der Retrofit des Bestandslagers mit neuen Regalbediengeräten der Firma Stöcklin abgeschlossen. Wir danken den Experten unseres Kunden Stöcklin Logistik AG für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Im Bestandslager waren ursprünglich Regalbediengeräte eines anderen Herstellers installiert, welche aufgrund der Bauhöhe von 20m mit Anti-Pendel Antrieben ausgestattet waren, um Mastschwingungen zu verhindern. Wie bereits zuvor im Neubaulager, wurden die vier neuen Geräte des Bestandslagers allesamt mit der innovativen Softwarelösung SEOS ausgestattet. Deshalb werden nun bei den neuen Geräten keine Anti-Pendel Antriebe mehr benötigt. Die Einsparung der Anti-Pendel Antriebe ermöglicht eine schnellere Inbetriebnahme, eine einfachere Wartung und natürlich deutlich geringere Anschaffungskosten sowie dauerhaft niedrigere Wartungskosten. Wir gehen deshalb davon aus, dass in Zukunft bei mehr und mehr Altanlagen ein Retrofit durchgeführt wird, mit dem diese Einsparungen erzielt werden können.

Die Inbetriebnahme mit unserer Software SEOS® für einen neuen Zubau des Lagers der Firma Bell Schweiz AG in Oensingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Dank der guten Zusammenarbeit mit den Experten unseres Kunden Stöcklin Logistik AG wurde die gesamte Inbetriebnahme des Lagers mit drei Geräten inklusive Anlagentests in nur zwei Tagen umgesetzt.

Bei der Anlage handelt es sich um ein Kleinteilelager mit einer Bauhöhe von 21m. Üblicherweise werden solch hohe Geräte bei Mitbewerbern mit einem Anti-Pendel Antrieb ausgestattet, um Mastschwingungen zu verhindern. Dank der innovativen Softwarelösung SEOS werden diese zusätzlichen Antriebe nicht mehr benötigt. Dies ermöglicht eine schnellere Inbetriebnahme, einfachere Wartung und natürlich deutlich geringere Anschaffungskosten sowie dauerhaft niedrigere Wartungskosten.

Eine weitere Inbetriebnahme mit unserer Software SEOS® bei Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die Installation erfolgte wieder unter anspruchsvollen Bedingungen im laufenden Betrieb. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Technik- und Instandhaltungsabteilung von Tönnies sowie mit den kompetenten RBG-Spezialisten von SIVAplan konnte die Installation, trotz der herausfordernden Bedingungen, reibungslos und in kürzester Zeit abgeschlossen werden.

Die Regalbediengeräte im Frischelager sind 6,5 Tage pro Woche unter härtesten Bedingungen im Dauereinsatz. Um die Leistung des Frischelagers zu steigern, und um Leistungsreserven für notwendige Instandhaltungsmaßnahmen zu generieren, wurde die Software SEOS in einem Retrofitprojekt eingesetzt. Bereits im letzten Jahr wurden die ersten Regalbediengeräte des Frischelagers im laufenden Betrieb mit SEOS ausgestattet. Nachdem die Firma Tönnies die Leistungszahlen mit SEOS intensiv ausgewertet hatte, war man mit dem Einsatz unserer prämierten Software so zufrieden, dass man nun auch noch alle restlichen RBG mit SEOS ausstatten wollte. Wir sind stolz, dass diese ausgiebige Leistungsprüfung mit einem Folgeauftrag honoriert wurde, und bedanken uns bei der Firma Tönnies für das Vertrauen.

Zahlreiche nationale und internationale Besucher kamen auch in diesem Jahr wieder zu unserem Messestand auf die Leitweltmesse der Intralogistik in Stuttgart. Dabei wollten sich nicht nur bestehende Kunden über die neuesten Entwicklungen unserer Software SEOS® informieren. Auch viele neue Interessenten waren heuer bei uns am Stand, die sich zum Teil bereits erstaunlich gut vorab mit der Thematik beschäftigt hatten. Wir sagen Danke für die spannenden Gespräche!