Unter der technischen Leitung von Dr.-Ing. Benjamin Berger wurde die erste Schienenstempelmaschine in Ägypten erfolgreich in Betrieb genommen.

Im neuen ägyptischen Werk – dem ersten großen Schienenwalzwerk Afrikas – werden mit der STEMA®-JU22 rund 100 Meter lange, heiße Bahnschienen bei etwa 850 °C kontinuierlich gestempelt. Dieses Werk stellt einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau der ägyptischen Infrastruktur dar und wurde bereits feierlich durch die ägyptische Regierung eröffnet: Zur Eröffnungsfeier

Gemeinsam mit unserem Auftraggeber, der SMS group, und dem ägyptischen Kunden konnten wir die Inbetriebnahme im April 2025 erfolgreich abschließen.

Wir bedanken uns herzlich bei unserem Kunden und unseren Geschäftspartnern für die professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Know-how in der Stempeltechnik für heißen Walz- und Gussstahl vertrauen auch Kunden von Stangl-Technik auf unsere Kompetenz.

Im Jahr 2024 haben wir im Rahmen von Ersatzteillieferungen komplette Baugruppen für Stempelmaschinen von Stangl-Technik überarbeitet, optimiert, gefertigt, geliefert und vor Ort eingebaut.

Auch Verschleißteile für Stangl-Produkte wurden auf Kundenwunsch verbessert – sowohl hinsichtlich der Werkstoffe als auch der konstruktiven Details. Dabei orientierten wir uns konsequent an unserem hohen Qualitätsanspruch: Bergers Qualität.

Dauertest: 9.11.2024 – 18.11.2024 (24 Stunden Test x 10 Tage)

Cold-Run-Test
Termin: 20.11.2024

Unter der Projektleitung von Herrn Dr.-Ing. Benjamin Berger wurde gemeinsam mit den Mitarbeitern von POMINI Long Rolling Mills S.r.l. der Cold Run Test (CRT) erfolgreich absolviert.

Diese Schienenstempelmaschine, STEMA® JU16 wird 2025 beim Kunden Jindal Steel in RAIGARH 496001in Indien installiert und in Betrieb genommen!

Wir danken POMINI für das Vertrauen und freuen uns auf eine gemeinsame Inbetriebnahme bei unserem Kunden Jindal Steel in Indien!

Die Schienenstempelmaschine vom Typ JU11 wurde im September 2024 installiert und erfolgreich in Betrieb genommen.

In einer Rekordzeit von nur 2,5 Wochen wurde die Maschine installiert und in Betrieb genommen. Durch unser hohes Know How und der Standardisierung der STEMA® konnten die Installationszeiten erheblich verkürzt werden.

Die Schienenstempelmaschine ist ausgestattet mit der neuesten Technik, sodass über die Schienen-Temperatur der Stempeldruck reguliert und gesteuert wird.

Wir bedanken uns bei unserem Kunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Unsere Spezialisten waren unter der Leitung von Dr.-Ing. Benjamin Berger für den Jahresservice vor Ort bei British Steel.
Im Rahmen des Jahresservices wurden die Komponenten der STEMA® überprüft, kleinere Wartungsarbeiten durchgeführt und ein Prüfbericht erstellt.
Der Jahresservice unterstützt das Technik- und Instandhaltungsteam vor Ort bei der Beurteilung des Anlagenzustands und gibt detaillierte Handlungsempfehlungen.
Die STEMA® ist seit 5 Jahren bei British Steel ohne Fehler im Einsatz.
Dank der kontinuierlichen Wartung befindet sich die Anlage in einem sehr guten Zustand: Nach über 5 Jahren Dauerbetrieb ist die Schienenstempelmaschine dank perfekter Instandhaltung bestens für die nächsten 5 Jahre gerüstet!

Wir danken unserem Kunden British Steel für die gute Zusammenarbeit vor Ort.

In Jahr 2024 haben wir ein herausragendes Jubiläum: 30 Jahre Schienenstempelmaschine – STEMA® – gefeiert. Seit der Einführung unserer ersten Maschine vor drei Jahrzehnten hat sich unser Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und maßgeblich zur globalen Eisenbahnindustrie beigetragen.

Heute prägen unsere Schienenstempelmaschinen mehr als 96 % der weltweit produzierten Eisenbahnschienen. Dies unterstreicht nicht nur die hohe Qualität und Präzision unserer Technologie, sondern auch das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen.

Im Zuge der neuen Entwicklungen haben wir unsere Maschinen weiter optimiert. Mit innovativen Verbesserungen in den Bereichen Präzision, Energieeffizienz und digitaler Steuerung sind unsere Schienenstempelmaschinen für die Herausforderungen der modernen Schienenproduktion bestens gerüstet.

Wir danken unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern für ihr kontinuierliches Vertrauen und ihre Zusammenarbeit.

30-jahre-stema-1
30-jahre-stema-2

Im Mai 2024 wurde unsere neue Montagehalle eingeweiht und in Betrieb genommen.
Damit ist ein Zusammenbau unserer Sondermaschinen, Stempelmaschinen und Lesegeräten gesichert.
Die Wege unserer Zulieferer und Mitarbeiter verkürzen sich und somit wird die Effizienz unserer Produktion um ca. 17,5% gesteigert!

Am 05.03.2024 fand der Endabnahmetest unseres Nadelprägeroboters für heiße Ringe statt.

Der Roboter stempelt Ringe bis zu 10.000 kg bei Temperaturen bis zu 1.100°C. Auch die Vielfalt der Produkte kann beachtlich sein: Zum Beispiel können die Durchmesser der Ringe von 700 mm bis 4.200 mm variieren. Die Ringe werden auf einen Tisch gezogen, auf dem die Position des Rings nicht geführt wird, so dass der Roboter den Ring selbst finden muss. Unter diesen anspruchsvollen Bedingungen erreichte der Nadelprägeroboter eine 100%ige Genauigkeitsrate der Stempelungen mit einer Fehlerquote von 0%!

Das gesamte System wurde als schlüsselfertige Anlage geliefert und die Stempelung erfolgt im vollautomatischen Modus: Die Ringmaße werden von einer Datenbank an den Roboter übertragen, dann wird die Ringposition von Sensoren um und auf dem Roboter mehrfach berechnet und schließlich wird die Prägung durchgeführt. Die Anlage ist 24/7 in Betrieb.

Wir möchten uns bei unserem Kunden Bohemia Rings für die Unterstützung bedanken!

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Unser neues ReaSy® 5.0 für das Lesen und Prüfen von gestempelten Schienen wurde geliefert und installiert.

Das ReaSy® 5.0 System kann Stempel auf einer Schiene bis zu einer Geschwindigkeit von 5 m/s lesen und wird in der Produktionslinie nach unserer Schienenstempelmaschine STEMA® installiert.

Es besteht aus einer Spezialkamera und einer speziellen Beleuchtung mit einer auf heißen Stahl abgestimmten Wellenlänge zur Aufnahme der Stempel und hat eine Verbindung zur STEMA für die Datenübertragung.

Der Benutzer kann die Stempel der Schiene über ein Web-Interface in Live-Ansicht betrachten und eine Schnittstelle zu Level 2 ermöglicht es, alle Informationen in der Produktions-HMI zu erhalten.

Da ReaSy® die Stempel direkt an der Produktionslinie in Echtzeit auslesen kann, kann das Produktionsteam bei Bedarf sofort auf eine Anpassung des Stempelprozesses reagieren, z.B. kann der Stempeldruck reduziert oder erhöht, die Stempelposition angepasst oder falsch eingelegte Symbole im Magazin identifiziert werden, u.v.m.

Somit kann Zeit und Geld gespart werden, da falsch gestempelte Schienen vermieden werden und das Personal die Stempelung sehr effizient kontrollieren kann.

Das gesamte System verfügt über einen umfangreichen Hitzeschutz und ist auf die raue Umgebung beim Warmwalzen zugeschnitten.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Erfolgreiche Inbetriebnahme der 2. STEMA® in Bhilai durch den Senior Geschäftsführer Ing. Bruno Berger.

In Zusammenarbeit mit unserem Kunden Bhilai Steel und Geschäftspartner Mill Engineering haben wir im Oktober 2023 die Inbetriebnahme erfolgreich durchgeführt!

Wir möchten uns deshalb nochmals bei unserem Kunden und Geschäftspartner für die profimäßige Unterstützung bedanken!

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video