Die Inbetriebnahme unserer Zeichenerkennungssoftware ReaSy® bei BONATRANS in Tschechien konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

Im Produktionswerk BONATRANS dient die Zeichenerkennungssoftware ReaSy® zur automatisierten Überprüfung der Stempelung der Eisenbahnräder. Mit Hilfe von ReaSy ist es möglich, diesen Prozess der Qualitätssicherung zu automatisieren.

ReaSy liest die Zeichen auf den bis zu 1.180 °C heißen Eisenbahnrädern direkt nach der Stempelung. Die komplette Erkennung und Bildverarbeitung geschieht in weniger als 0,5 Sekunden, wodurch die Taktzeit der Produktion weiter verringert und Lohnkosten weiter gesenkt werden können. 

Die Schienenstempelmaschine STEMA® JU 33 für unseren japanischen Kunden NIPPON Steel wurde nach der Fertigstellung über eine Woche getestet, wobei alle Funktions- und Arbeitsabläufe simuliert wurden. Alle Tests im Bereich des CFT und CRT waren zu 100% erfolgreich!

Die STEMA JU 33 wurde nach erfolgreichem Testabschluss freigegeben und zu unserem Kunden nach Japan gesandt!

Wir freuen uns auf die Installation und Inbetriebnahme mit unserem Kunden in KITAKYUSHU CITY, FUKUOKA PREFECTURE, JAPAN.

Auf Wiedersehen in Japan!

Nach nur 8 Monaten Bauzeit (von der Vertragsunterzeichnung bis zum Kalttest) wurde die neue Schienen Stempelmaschine STEMA® JU15 für unseren chinesischen Kunden WISCO in Wuhan fertiggestellt, getestet und am 18.02.2020 ausgeliefert.

2012 haben wir bei WISCO die erste STEMA® installiert. Mit dieser zweiten Maschine haben wir nun endgültig und erfolgreich die alten, z.T. nicht funktionsfähigen Maschinen durch unser high-tech Produkt ersetzt!

Wir freuen uns auf die Inbetriebnahme mit unserem Kunden in Wuhan, China.

Auf Wiedersehen in Wuhan!

Am 25. November 2019 wurde die Inbetriebnahme  bei British Steel erfolgreich abgeschlossen und die Schienenstempelmaschine STEMA JU 11 dem Kunden übergeben.

Die Inbetriebnahme der Stempelmaschine für Eisenbahnräder beim tschechischen Produktionswerk BONATRANS konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Wir danken unserem Kunden und Partner ZDAS sowie BONATRANS für die gute Kooperation, die uns eine schnellere Lieferung und Inbetriebnahme als geplant ermöglichte. Insgesamt konnte die Maschine zwei Monate früher in Betrieb gehen.

Die Maschine stempelt heiße Eisenbahnräder bei bis zu 1.100 Grad Celsius. Sie ist mit drei schnellen Fahrachsen und einem robusten WheSt-14 Stempelkopf ausgestattet, der bis zu 14 unterschiedliche Zeichen aufnehmen kann. Besonders wichtig war eine möglichst schnelle Stempelung, um die Taktzeit in der Produktion zu verkürzen. Dies wurde durch unseren speziellen hydraulischen Stempelkopf erreicht, bei dem es möglich ist alle Stempelsymbole nahezu gleichzeitig anzusteuern und die gesamte Stempelung innerhalb kürzester Zeit abzuschließen. Die Stempelmaschine läuft durchgehend in mehreren Schichten ohne nennenswerte Stillstände und ermöglicht damit, die Produktion von Eisenbahnrädern weiter zu erhöhen.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Wir konnten einen weiteren Kalt- und Funktionstest einer Stempelmaschine des Typs WHEST®-14 durchführen. Dazu waren unsere Kunden ZDAS gemeinsam mit dem Endkunden BONATRANS bei uns zu Gast. Der Kalttest verlief einwandfrei und die Maschine wurde auch bereits versandt.

Die Räder-Stempelmaschine WHEST®-14 soll nach der Inbetriebnahme heiße Räder im Werk der BONATRANS GROUP in Tschechien markieren. Dazu ist die Stempelmaschine in der Produktionsstraße nach der Presse angeordnet. Sie ist in der Lage innerhalb kürzester Zeit bis zu 1000°C heiße Räder mit einer 20 Zeichen langen Markierungssequenz zu stempeln. Zusätzlich ist die WHEST®-14 mit unserem Lesesystem ReaSy ausgestattet, welches die zuverlässigste Zeichenerkennung für Stempelzeichen ist.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Anfang Juni 2019 durften wir das JFE-Team aus Japan zum CRT und Funktionstest der Stempelmaschine STEMA® JU 33 bei uns begrüßen.

Der CRT verlief wie erwartet einwandfrei wodurch auch die Auslieferung wie geplant stattfinden konnte.

Die Stempelmaschine befindet sich nun auf dem Weg nach Japan und wir freuen uns schon auf die Installation und Inbetriebnahme im September bei JFE in Japan.

Wir freuen uns sehr den japanischen Stahlproduzenten Nippon Steel Yawata Works als neuen Kunden gewonnen zu haben. Nach unserer bereits erfolgreichen Zusammenarbeit mit JFE Steel Corporation aus Japan können wir damit unsere Aktivitäten in Japan weiter ausbauen. Wir danken auch unserem Vertreter, Herrn Takahiko Amanuma, für die ausgezeichnete Unterstützung vor Ort.

Um sowohl eine normgerechte Stempelung für inländische als auch ausländische Produkte zu ermöglichen, werden wir wieder eine STEMA® JU33 liefern, wie bereits für JFE. Auch ein System für das Wechseln zwischen inländischen und ausländischen Symbolen ist im Lieferumfang enthalten. Wie in Japan üblich werden dabei hohe Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit gestellt und wir sind stolz, dass wir diese hohen Anforderungen erfüllen können.

Am 07.05.2019 wurde der Vertrag mit Nippon Steel Yawata Works unterschrieben und schon im Sommer 2020 wird die zweite Schienenstempelmaschine in Japan, genauer in Kitkyushu City in Betrieb genommen. Wir freuen uns über diesen Auftrag und bedanken uns für das Vertrauen.

Mit großer Freude können wir verkünden, dass wir erneut eine Schienenstempelmaschine STEMA® JU15 für Wuhan Iron & Steel Company (WISCO) herstellen werden.

Nachdem im August 2013 die erste STEMA JU15 in Wuhan erfolgreich in Betrieb genommen wurde, ist dies nun bereits der zweite Auftrag für WISCO. Aufgrund der ausgezeichneten Zuverlässigkeit der ersten Anlage und der bereits bestehenden langjährigen Partnerschaft war für den Kunden klar, dass auch die neue Stempelmaschine wieder von Berger Engineering kommen muss.

Ende März 2019 wurde der Vertrag unterzeichnet, und bereits im Frühjahr 2020 wird die Maschine Maschine in Wuhan in Betrieb genommen. Wir freuen uns über diesen Auftrag und bedanken uns für das Vertrauen.

Zwischen ŽĎAS, a.s. und BERGER Engineering wurde ein Vertrag zur Lieferung von WheSt® und ReaSy® an BONATRANS (Tschechien) gemeinsam unterzeichnet.
BERGER Engineering liefert die erste vollautomatische Stempelmaschine zum Einprägen von Zeichen in Eisenbahnräder.
Alle Zeichen (13 Charakter) sind frei wählbar und wechselbar.
Zum Lesen und Identifizieren wird ReaSy eingesetzt!
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit!